unwilliges Startverhalten
- casamoto
- Beiträge: 31
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 8. Sep 2016, 11:01
- Wohnort: Bad Tölz
- Kontaktdaten:
Re: unwilliges Startverhalten
hallo,
hab nochn tip, war bei mir der Fall, sprang immer schechter an, mit Patschern .
Hab mal den tank ganz abgelassen, benzinhahn gesaeubert , dann frischen Sprit rein,
schon lief sie dann einwandfrei, es sammelt sich wohl oft, vor allem wenn sie draussen steht,
etwas Kondenswasser im tank und ueber die Jahre wirds wohl mehr davon und dann
verunreingts den angesaugten Sprit.
hab nochn tip, war bei mir der Fall, sprang immer schechter an, mit Patschern .
Hab mal den tank ganz abgelassen, benzinhahn gesaeubert , dann frischen Sprit rein,
schon lief sie dann einwandfrei, es sammelt sich wohl oft, vor allem wenn sie draussen steht,
etwas Kondenswasser im tank und ueber die Jahre wirds wohl mehr davon und dann
verunreingts den angesaugten Sprit.
-------------------------------------
BMW GS 1100 und R 1100 R (1996)
5 XT 600 (1995 - 2003)
Suzuki 650 LS
Montesa 250
BMW GS 1100 und R 1100 R (1996)
5 XT 600 (1995 - 2003)
Suzuki 650 LS
Montesa 250
- christian78
- Beiträge: 5389
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: unwilliges Startverhalten
Das ist nämlich das Nächste. Wer weiß schon, ob man Kondenswasser drin hat.
Der Bioanteil bewirkt ja sowieso einen gewissen Wasseranteil, welcher sich in beiden Tankhälften unten sammeln dürfte und der Benzinhahn lässt nicht alles raus.
Und man wundert sich, warum die Karre nicht angeht.
Wenn sie draussen steht und die Oberflächen beschlagen - das passiert innen auch.
Beim E Starter ist das egal, der zieht das durch.
Aber wenn beim Kickstarter nicht alles 100 Prozentig stimmt, geht sie halt nicht an.
Der Bioanteil bewirkt ja sowieso einen gewissen Wasseranteil, welcher sich in beiden Tankhälften unten sammeln dürfte und der Benzinhahn lässt nicht alles raus.
Und man wundert sich, warum die Karre nicht angeht.
Wenn sie draussen steht und die Oberflächen beschlagen - das passiert innen auch.
Beim E Starter ist das egal, der zieht das durch.
Aber wenn beim Kickstarter nicht alles 100 Prozentig stimmt, geht sie halt nicht an.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: unwilliges Startverhalten
Der Ethanol Gehalt im Sprit sollte etwaige Feuchtigkeit eigentlich aufnehmen. Bis zu einem Punkt( wenn das Motorrad länger steht) wo er gesättigt ist und dann setzt sich das Wasser ab.
Deine jetzigen Startprobleme hören sich aber auch nach sterbender Kondensatorladespule an, deine K sollte noch CDI Zündung haben?
Weiters würde ich noch den Killschalter anschauen, hatte ich auch, dass der einen Masseschluss haben kann.
Gruß Simon
Deine jetzigen Startprobleme hören sich aber auch nach sterbender Kondensatorladespule an, deine K sollte noch CDI Zündung haben?
Weiters würde ich noch den Killschalter anschauen, hatte ich auch, dass der einen Masseschluss haben kann.
Gruß Simon
55W;3DT;2RX;55A
Re: unwilliges Startverhalten
Durch einen Zündungstest ohne Stecker oder auf Funken-Langstrecke kann man eine Zündspule schrotten, besonders wenn sie eh schon einen Schlag hat. Besorg Dir mal eine Neue, für mich klingt das stark danach. Die in der Spule dann entstehende, wesentlich höhere Spannung als normal, schädigt die Isolation, und kann über die Sekundärseite auch die TCI/CDI beeinflussen, was aber eher unwahrscheinlich ist.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
- Wohnort: Leipzig
Re: unwilliges Startverhalten
Moin, ne neue Spule ist bereits verbaut. Generell ist ja ab Zündspule alles neu. Also sollte falls es an der Zündung liegt der Fehler vor der Spule zu finden sein..Gerade steht die XT eh 400km entfernt, nächstes Jahr nach der Meisterprüfung bekommt sie wieder Aufmerksamkeit.Hiha hat geschrieben: ↑Sa 18. Okt 2025, 05:40Durch einen Zündungstest ohne Stecker oder auf Funken-Langstrecke kann man eine Zündspule schrotten, besonders wenn sie eh schon einen Schlag hat. Besorg Dir mal eine Neue, für mich klingt das stark danach. Die in der Spule dann entstehende, wesentlich höhere Spannung als normal, schädigt die Isolation, und kann über die Sekundärseite auch die TCI/CDI beeinflussen, was aber eher unwahrscheinlich ist.
Gruß
Hans
Danke für die Hinweise
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
- Wohnort: Leipzig
Re: unwilliges Startverhalten
Ist n Versuch wert. Glaub ich zwar nicht dran, aber man weiß ja nie.casamoto hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 01:07hallo,
hab nochn tip, war bei mir der Fall, sprang immer schechter an, mit Patschern .
Hab mal den tank ganz abgelassen, benzinhahn gesaeubert , dann frischen Sprit rein,
schon lief sie dann einwandfrei, es sammelt sich wohl oft, vor allem wenn sie draussen steht,
etwas Kondenswasser im tank und ueber die Jahre wirds wohl mehr davon und dann
verunreingts den angesaugten Sprit.
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma