Ursprungszustand war auch 2/5 habe nur wegen der größeren Hauptdüse auch mal 3/3 ausprobiert, womit es aber nicht besser lief.
Ich glaub aber nicht, dass der Federring über den Choke in den Motor gekommen sein könnte. Habe ihn vllt auch nur vergessen...
Die Suche ergab 46 Treffer
- Mo 23. Jan 2012, 12:42
- Forum: XT600 Motor - Gemischbildung
- Thema: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4279
- So 22. Jan 2012, 19:23
- Forum: XT600 Motor - Gemischbildung
- Thema: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4279
RE: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
<t>So LLGemisch eingestellt und es läuft wieder vernünftig. Besten Dank für eure Tipps.<br/> Hab auch den Schieber vom Primärvergaser noch ausgebaut. Hier war die Halteplatte für den Schieber etwas wackelig.<br/> Hab nur gerad ein unwohles gefühl, weil der Schieber vom Primärvergaser ja an einem Kun...
- So 22. Jan 2012, 18:05
- Forum: XT600 Motor - Gemischbildung
- Thema: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4279
RE: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
<t>Motor lief mir nicht agil genug. Hatte vor einiger Zeit von einer 130er auf eine 135 Hauptdüse im Primärvergaser gewechselt. Ich mein bei dem Satz war auch eine etwas kleinere Nebendüse dabei.<br/> <br/> Habe aber wie gesagt nur die Position der Düsennadeln verändert. Daran kann es eigentlich nic...
- So 22. Jan 2012, 09:25
- Forum: XT600 Motor - Gemischbildung
- Thema: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4279
Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
<t>Hi,<br/> ich hab ein Problem. Hatte gestern den Vergaser ausgebaut, um die Düsennadelposition zu verändern. Von 3/3 auf 2/5 von oben.<br/> Soweit so gut. Hab alles wieder zusammengebaut und zunächst noch Falschluft am Sekundärvergaser am Ansaugstutzen gehabt. Das hab ich dann behoben und nochmals...
- Sa 3. Dez 2011, 13:42
- Forum: XT600 Reifen
- Thema: 130/80-17 Michelin T63 auf 3TB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3328
130/80-17 Michelin T63 auf 3TB
Hi zusammen,
würde gern den Michelin T63 hinten auf meiner 3TB aufziehen. Gibt es für den 130er irgendeine Reifenfreigabe, damit ich die Größe fahren kann oder muss ich zum 120er T63 greifen, damit ich legal damit unterwegs bin.
MfG Andre
würde gern den Michelin T63 hinten auf meiner 3TB aufziehen. Gibt es für den 130er irgendeine Reifenfreigabe, damit ich die Größe fahren kann oder muss ich zum 120er T63 greifen, damit ich legal damit unterwegs bin.
MfG Andre
- So 24. Jul 2011, 23:14
- Forum: XT600 Motor - Mechanik
- Thema: 3UW klockt beim Starten im warmen Zustand
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6601
RE: 3UW klockt beim Starten im warmen Zustand
Das Rückschlagen vom Anlasser ist ja normal. Aber am Anfang vom Starten hört man ein "Klock", was alles andere übertönt.
- So 24. Jul 2011, 13:38
- Forum: XT600 Allgemeine Fragen
- Thema: Welches Öl?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7085
RE: Welches Öl?
In den Wartungsdaten steht ja 10W-40 SE.
Habe zuhause ein Fass Motoröl mit 10W-40 SL. Kann ich das auch nehmen oder in wiefern unterscheidet sich das?
Habe zuhause ein Fass Motoröl mit 10W-40 SL. Kann ich das auch nehmen oder in wiefern unterscheidet sich das?
- So 24. Jul 2011, 13:10
- Forum: XT600 Motor - Mechanik
- Thema: 3UW klockt beim Starten im warmen Zustand
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6601
RE: 3UW klockt beim Starten im warmen Zustand
Nein. Wenn ich sag es klackt beim Starten dann ist das auch wohl so.
- Fr 22. Jul 2011, 18:13
- Forum: XT600 Motor - Mechanik
- Thema: 3UW klockt beim Starten im warmen Zustand
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6601
RE: 3UW klockt beim Starten im warmen Zustand
Hier das Video
http://www.youtube.com/watch?v=Clyk-J9By8k
Man hört halt das Klocken beim Starten.
Wenn mans häufiger startet wirds weniger.
http://www.youtube.com/watch?v=Clyk-J9By8k
Man hört halt das Klocken beim Starten.
Wenn mans häufiger startet wirds weniger.
- Mi 20. Jul 2011, 19:02
- Forum: XT600 Motor - Mechanik
- Thema: 3UW klockt beim Starten im warmen Zustand
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6601
RE: 3UW klockt beim Starten im warmen Zustand
Das kann ich mir schon eher vorstellen, als dass die Mutter los ist. Dann wäre das Problem ja auch im kalten Zustand.
MfG
MfG