Die Suche ergab 34 Treffer
- So 27. Mär 2011, 21:44
- Forum: XT600 Super-Moto
- Thema: Excel-Felgen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10055
RE: Excel-Felgen
<t>Hallo Zusammen,<br/> <br/> aus eigener Erfahrung kann ich euch versichern, dass das Gutachten für Excelfelgen für die XT 600 definitiv zurückgezogen wurde. Ich selbst habe vor einiger Zeit ein solches Gutachten bei HE-Motorradtechnik erworben. Es hat mich 4 Versuche gekostet, bis ich endlich an e...
- Do 17. Feb 2011, 20:39
- Forum: XT600 Super-Moto
- Thema: Felgen umspeichen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8681
RE: Felgen umspeichen
<r><br/> >Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich n Gutachten herbekomme für die Felgen?<br/> <br/> Wenn es sich um eine "KTM-Felge" handelt, kann es durchaus sein, dass es eine Excel-Felge ist. Gutachten hierzu bietet HE-Motorradtechnik für ca 30,- an. Aber Vorsicht: Das Originalgutachten wurde vom...
- Do 16. Dez 2010, 22:23
- Forum: XT600 Zubehör
- Thema: Ritzelabdeckung in Alu- Ausführung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5033
RE: Ritzelabdeckung in Alu- Ausführung?
<r>Hi,<br/> <br/> bei meiner DJ02 passt der originale Kettenschutz bei einem 150er HR ohne Probleme. <br/> Das Teil wird aber nur zum TÜV auffüllen montiert. Eine Sumo muss leicht sein und braucht soetwas nicht - meine bescheidene Meinung <E>;-)</E><br/> <br/> VG<br/> Ralf<br/> <br/> PS: Bitte jetzt...
- Do 16. Dez 2010, 22:18
- Forum: XT600 Bremse
- Thema: 320ér Bremsenkit von HE-Motorradtechnik- Eure Erfahrungen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4943
RE: 320ér Bremsenkit von HE-Motorradtechnik- Eure Erfahrungen
<r>Hi Carsten,<br/> <br/> Ich fahre die HE-Scheibe + Adapter + Stahlflex seit 2 Jahren auf meiner Sumo (DJ 02). Ich bin sehr zufrieden. Das bringt wirklich einiges bei überschaubarem Aufwand.<br/> <br/> VG<br/> Ralf<br/> <br/> PS: Pass bloss auf, falls Du Dir bei HE auch ein TÜV-Gutachten für Excel-...
- Mi 7. Jul 2010, 19:00
- Forum: XT600 Motor - Gemischbildung
- Thema: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7065
RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?
>die düsennadel spielt auch mit in den leerlauf zumindest bei
>meiner xt!
>
Das ist grundsätzlich richtig, jedoch stimmt man die Vergaser von oben (VL) über die Mitte (TL) nach unten (LL) ab. Da VL + TL stimmen, sollte ich die Nadel(n) nicht umhängen.
>meiner xt!
>
Das ist grundsätzlich richtig, jedoch stimmt man die Vergaser von oben (VL) über die Mitte (TL) nach unten (LL) ab. Da VL + TL stimmen, sollte ich die Nadel(n) nicht umhängen.
- Di 6. Jul 2010, 15:42
- Forum: XT600 Motor - Gemischbildung
- Thema: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7065
RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?
<t>>Man hat ja zum einen die LLGS, die mit dem gerändelten Kopf.<br/> => Das ist die Leerlaufschraube. Diese veraendert nicht das Gemisch sondern nur den Eandanschlag zur Leerlaufdrehzahleinstellung.<br/> <br/> >Nun sieht man doch im Bücheli wie eine Person von unten, in<br/> >dem einen Nippel am Ve...
- So 4. Jul 2010, 20:02
- Forum: XT600 Motor - Gemischbildung
- Thema: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7065
RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?
<t>Nee,<br/> <br/> wie Oelfuss schon geschrieben hat, ist die Duesennadelposition fuer den TL-Bereich zustendig. Volllast und Teillast sind nun prima abgestimmt. Der Leerlauf ist bis auf das "Lambdamessergebnis" auch OK (CO 2,0 laut TÜV-Bericht). Ich habe beschlossen, erst mal alles so zu lassen und...
- Do 1. Jul 2010, 17:42
- Forum: XT600 Motor - Gemischbildung
- Thema: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7065
RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?
<r>>Interessant, das dein tuff gesetzesabweichende Vorstellungen<br/> >hat.<br/> >Die 4,5 % sind der gesetzlich gegebene Maximalwert.also liegt<br/> >der LLwert natürlich drunter. übliche 4 takter liegen so bei<br/> >1,5 bis 2%.<br/> >Die neueren Modelle etwas weniger<br/> ><br/> <br/> ==> Youw, das...
- Do 1. Jul 2010, 08:46
- Forum: XT600 Motor - Gemischbildung
- Thema: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7065
RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?
<t>><br/> >>- laut TÜV-Bericht von Montag (28.6.) hat sie einen<br/> >CO-Wert<br/> >>von ca. 2% (SOLL 5%) was auch auf ein zu mageres<br/> >LL-Gemisch<br/> >>hinweist.<br/> ><br/> >Moin,<br/> >Wo bitte holst du das her???<br/> ===> Wie geschrieben, laut TÜV-Bericht.<br/> <br/> >Ein 4takter, der die ...
- Do 1. Jul 2010, 08:42
- Forum: XT600 Motor - Gemischbildung
- Thema: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7065
RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?
>hallo,
>oring an der llg-schraube defekt/undicht ?
>
>günter
>
>
Hi,
den O-Ring hab' ich auch schon getauscht. Er war es scheinbar nicht
Ralf
>oring an der llg-schraube defekt/undicht ?
>
>günter
>
>
Hi,
den O-Ring hab' ich auch schon getauscht. Er war es scheinbar nicht

Ralf