Ich hab für die XL500-Abteilung mal zwei geschweißt, das macht aber nicht wirklich viel Spaß und ist recht zeitaufwändig. (Soll heissen: Ich stehe nicht zur Verfügung ) Scheinbar funktioniert und hält es aber. Der verwendete Schweißdraht war der 1.4337
Gruß
Hans
FÜr mich schaut das nach Silikonleiche aus. Überall die schwarzen Batzen deuten auf viel zu viel Dichtmasse hin, die jetzt u.A. im Ansaugsieb zu finden sein dürfte, und wer weiß wo sonst noch...
Gruß
Hans
Sind bei dem Zylinder garnatiert noch alle Gewinde intakt, und auf welchen Durchmesser ist er aufgebohrt? Weil bei den Rostvertiefungen auf der Lauffläche wird man mindestens noch 0,5mm rausbohren müssen. Den Kolben kann man eh nur noch als Aschenbecher verwenden...
Gruß
Hans
Nein, ist er nicht. Mag ja sein dass er an einer dran war, er gehört aber definitiv nicht an eine 43F, denn der ist stangengerade, und nicht so S-Förmig wie der Abgebildete.
Gruß
Hans
Ich hab vor Ewigkeiten, muss in den frühen 90ern gewesen sein, einen XT-Deckel mit HeliCoil gerichtet. Wenn man also durch das kleine Ablaufloch geblickt hat, sah man die Helicoilspiralen. Ich hab damals viel rumexperimentiert mit meiner XT, und bei einem Öldruckexperiment fiel mir auf, dass das Ölf...
Mich. PN mich an.
Aber der Gaenssle kann doch nicht schon wieder im Ruhestand sein, der hat doch erst vor ein paar Jahren von seinem Vatter übernommen? https://www.gaenssle.de/FrmSetG03.htm
Gruß
Hans
Die Kräfte werden das Pleuellager nicht so leicht beschädigen, aber der Ölmangel und eventueller Abrieb im Motor machen eine Kurbelwellenüberholung recht schnell sinnvoll, wenn der Motor eh schon zerlegt auf dem Tisch liegt. Insgesamt könnte ein neuer gebraucher Motor wirtschaftlich sinnvoll sein. G...